SafeNow: Mit Überwachungsapps zu mehr “gefühlter” Sicherheit?!

Der Werbung für SafeNow ballert.

Theorie und Praxis

Die App wird nicht von der Polizei selbst entwickelt und betrieben. Sondern von einem Startup aus München. Eigentlich ist die Kernaufgabe der App nicht, in Gebäuden schnell die Polizei zu alarmieren, sondern sich mit Menschen aus dem eigenen Umfeld in Gruppen zusammenzuschließen und diese in Notfällen zur Hilfe zu rufen oder ihnen einfach seinen Standort zu teilen. An spezifischen Orten soll ein solcher Alarm nicht nur an seine Freunde, sondern auch an einen Sicherheitsdienst vor Ort (z.B. in einem Hotel) gesendet werden.

iPhone Warnmeldung, nachdem SafeNow 3 Tage Standortzugriff hatte.

Nancy Faeser gefällt das

Die Bundespolizei testet also gerade eine App, die die Alarmierung von Sicherheitskräften an Bahnhöfen einfacher machen soll. Die aber eigentlich nicht für diesen Zweck gebaut wurde und die bisher auch nicht sehr erfolgreich war.

Der zum Patent angemeldete Alarm-Button.

--

--

“der Schwarze Block der Verwaltungsdigitalisierung” 🏳️‍🌈 https://de.wikipedia.org/wiki/Lilith_Wittmann

Get the Medium app

A button that says 'Download on the App Store', and if clicked it will lead you to the iOS App store
A button that says 'Get it on, Google Play', and if clicked it will lead you to the Google Play store